Unfallhäufigkeitsrate: Mit einer Unfallhäufigkeitsrate von 1,6 konnte thyssenkrupp Materials Services zum dritten Mal in Folge unter der eigenen Zielmarke bleiben.
20,9
Frauen in Führungspositionen: Mit über 20 Prozent weiblichen Führungskräften nähern wir uns weiter dem angestrebten „Fair Share“, welcher das Verhältnis von Frauen in der Gesamtbelegschaft berücksichtigt.
Beschreibung
2022/23
2023/24
Frauenanteil
23,8 %
24,0 %
Frauenanteil mit Führungsposition
19,2 %
20,9 %
Beschreibung
2022/23
2023/24
Krankenquote aller Mitarbeiter:innen1)
4,1 %
4,1 %
1) Bezahlter und unbezahlter Arbeitsausfall durch Unfälle und Krankheit / angestrebte Arbeitszeit in %.
Beschreibung
2022/23
2023/24
Arbeitsunfälle als gewichteter Durchschnitt1)
1,4
1,6
1) Arbeitsunfälle pro Jahr mit mindestens einem Tag Arbeitsausfall pro 1.000.000 geleisteter Arbeitsstunden.
Beschreibung
2022/23
2023/24
Aus Kündigungen (durch Arbeitgeber:innen, -nehmer:innen, neutral)
14,2 %
15,9 %
davon aus freiwilligen Kündigungen
6,7 %
6,5 %
1) Prozentualer Anteil der im Laufe des GJ ausgetretenen Mitarbeiter:innen bezogen auf die am Anfang des GJ vorhandenen Mitarbeiter:innen zusätzlich der im Laufe des GJ eingetreten.
Beschreibung
2022/23
2023/24
Anzahl der geschulten Mitarbeiter:innen
2.253
1.720
Anzahl der geschulten Mitarbeiter:innen in %
14 %
11%
1) In unserer Berechnung haben wir nur die tatsächlich geschulten Mitarbeiter:innen betrachtet, unabhängig davon, ob mehrere Schulungen absolviert wurden.
Sehr viele der weltweiten Schulungsmaßnahmen werden nicht zentral erfasst, sondern lokal organisiert.
Beschreibung
2022/23
2023/24
Durchschnittliche Ausgaben pro Mitarbeiter:in pro Jahr
53 €
66 €
1) Bei der Berechnung der Ausgaben pro Mitarbeiter:in pro Jahr wurden die zentral erfassten Kosten exklusive der Kosten für Coachings und berufsbegleitende Studiengänge betrachtet.
Beschreibung
< 25 Jahre
25 - 30 Jahre
31 - 40 Jahre
41 - 50 Jahre
51 - 60 Jahre
> 60 Jahre
Anteil der Mitarbeiter:innen pro Altersgruppe
6 %
11 %
25 %
26 %
25 %
8 %
Beschreibung
Schätzung in den nächsten 5 Jahren1)
Pensionierungen2)
240
Anteil an der Gesamtbelegschaft
11 %
1) Am Beispiel der Tochtergesellschaft thyssenkrupp Schulte GmbH, bei einem durchschnittlichen Rentenalter von 65 Jahren.
2) Alter i.H.v. mindestens 65 Jahren in 09/29
Governance
Governance – Ratings unterstreichen die führende ESG-Position der thyssenkrupp Unternehmensgruppe
5
CDP: A-Rating – thyssenkrupp gehört zu den besten 5% der bewerteten Unternehmen in 2023.
20
MSCI: thyssenkrupp gehört damit zu den besten 20 % der durch MSCI bewerteten Stahlunternehmen in 2023.
15
Ecovadis: thyssenkrupp ist ausgezeichnet mit einer Silbermedaille unter den besten 15 % der bewerteten Unternehmen mit einer Punktzahl von 72/100 Punkten.
7
Sustainalytics: tyssenkrupp ist 2023 unter den besten 7% der Branche „Industrial Conglomerates“
5
CDP: A-Rating – thyssenkrupp gehört zu den besten 5% der bewerteten Unternehmen in 2023.
20
MSCI: thyssenkrupp gehört damit zu den besten 20 % der durch MSCI bewerteten Stahlunternehmen in 2023.
15
Ecovadis: thyssenkrupp ist ausgezeichnet mit einer Silbermedaille unter den besten 15 % der bewerteten Unternehmen mit einer Punktzahl von 72/100 Punkten.
7
Sustainalytics: tyssenkrupp ist 2023 unter den besten 7% der Branche „Industrial Conglomerates“