Unser Verständnis von sozialer Nachhaltigkeit
Für unser Unternehmen ist es von zentraler Bedeutung, ein verantwortungsvolles Mitglied der globalen Gesellschaft zu sein. Durch die Förderung von Vielfalt, die Bereicherung der Gemeinschaften, in denen wir leben und die Anhebung der Sozialstandards entlang unserer Lieferketten tragen wir zur Schaffung einer nachhaltigen Welt bei – für unsere Mitarbeitenden und die Gesellschaft.
Maßnahmen gegen den Klimawandel, für Geschlechtergerechtigkeit oder die Förderung innovativer Industrieprozesse – Nachhaltigkeit hat viele Facetten. Dabei setzt sich jede:r einzelne Mitarbeitende von thyssenkrupp Materials Services für ein lebenswertes Heute und Morgen ein. Und das in jedem Geschäftsfeld, an weltweit allen Standorten und in allen Bereichen. Als global agierendes Unternehmen nutzen wir die vielen sich bietenden Möglichkeiten, Nachhaltigkeit als Ganzes voranzutreiben. Zum Beispiel optimieren wir Prozesse in der Produktion, Verarbeitung, Lagerhaltung und Logistik durch weitere Digitalisierung.
Darüber hinaus fördern wir Vielfalt und verantwortungsvolles Handeln. Dazu gehören klar gesteckte Ziele für mehr Geschlechtergerechtigkeit, die damit verbundene Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen sowie ein verstärktes soziales Engagement.
Es ist die Vielfalt, die uns erfolgreich macht!
Bei thyssenkrupp Materials Services arbeiten rund 15.900 Menschen in über 30 Ländern. 15.900 Persönlichkeiten mit individuellen Geschichten, Eigenschaften und Erfahrungen, und jede von ihnen trägt zur Vielfalt unserer Organisation bei. Es ist die Vielfalt, die uns erfolgreich macht und darum fördern wir diese stetig.
Maike Karänke (c) thyssenkrupp Materials Services
"Meine wichtigste Aufgabe ist es, Veränderungen zu begleiten und manchmal auch anzuregen. Es geht darum, die eigenen Vorurteile zu erkennen und immer wieder kritisch zu hinterfragen. Diversity ist kein Ziel, das irgendwann erreicht ist, sondern eine Kultur, an der wir ständig arbeiten müssen."
Maike Katharina Karänke, Head of Learning & Development/Diversity & Inclusion, thyssenkrupp Materials Services
Katrina Hill-Meadows (c) thyssenkrupp Materials NA
"Frauen sind in Führungspositionen immer noch unterrepräsentiert – unser Anteil liegt bei zehn Prozent – und Vorurteile tragen zur Benachteiligung bestimmter Gruppen bei. Genau hier setzen wir an: Wir haben eine Schulung zu „unconscious bias“ ins Leben gerufen und verschiedene Netzwerke gegründet, um Frauen zu fördern."
Katrina Hill-Meadows, Director of Human Resources, thyssenkrupp Materials NA