You are using Internet Explorer 11 or earlier, this browser is no longer supported by this website. We suggest to use a modern browser.

Materials Services
Materials Services
Materials ServicesMaterials ServicesMaterials Services
  • Home
  • Standorte
  • Karriere
  • Kontakt
  • English
  • Branchen
  • Werk- und Rohstoffe
  • Dienstleistungen
  • Nachhaltigkeit
  • Newsroom
  • Unternehmen
    • Home
    • Standorte
    • Karriere
    • Kontakt
    • English
  • Home
  • Newsroom
  • Stories
  • Digitization
  • Mit einer Ausgründung zur Vernetzu...

Mit einer Ausgründung zur Vernetzung

thyssenkrupp Materials IoT GmbH (c) thyssenkrupp Materials Services
zoom
© thyssenkrupp Materials Services

Mit der Ausgründung der thyssenkrupp Materials IoT GmbH bietet Materials Services den Kund:innen eine Gesamtlösung für die Vernetzung der Fertigung und die Digitalisierung ihrer Wertschöpfungskette.

Über 15 Jahre Know-how

Materials Services bündelt das eigene Know-how in Sachen Digitalisierung von Fertigungsprozessen (Industrial Internet of Things und Industrie 4.0) in der thyssenkrupp Materials IoT GmbH, kurz tkMIoT. Ziel ist es, andere Unternehmen auf ihrem Weg in die Digitalisierung der Produktion zu unterstützen. Damit gibt Materials Services an seine Kund:innen eigenes Wissen weiter und ermöglicht ihnen die Teilhabe an den im Laufe von 15 Jahren gewonnenen Erfahrungen in der Optimierung und Automatisierung von Produktionsprozessen.

Start-up trifft Tradition

Auf dem Weg in die Industrie 4.0 begleitet tkMIoT ihre Kund:innen während des kompletten Prozesses: von der Beratung über die Implementierung von IIoT-Technologien bis zur Betreuung während des gesamten Lebenszyklus der Lösungen und den Betrieb der darunterliegenden Plattform. Dafür steht ein eingespieltes Team mit viel Erfahrung in industriellen Projekten zur Verfügung. So verbinden sich Start-up-Kultur und die Tradition eines weltweit agierenden Konzerns, der auf mehr als 200 Jahre Industrieerfahrung zurückblickt.

Das Innovationstempo hat in den vergangenen Jahren enorm zugenommen, Prozesse werden zunehmend digitalisiert und vernetzt. In diesem Umfeld ist es für Unternehmen immer wichtiger, dass sie kompetente Partner an ihrer Seite wissen, die ihnen mit innovativen Lösungen helfen, Wettbewerbsvorteile zu sichern und in der Industrie 4.0 anzukommen. Diesem Bedürfnis tragen wir mit der Gründung von tkMIoT Rechnung.

Sebastian Lang, CEO der thyssenkrupp Materials IoT GmbH

Plattform für die digitale Transformation

Ein erstes zentrales Produkt ist toii®. Die selbstentwickelte IIoT-Plattform schafft die Voraussetzung dafür, dass Maschinen unterschiedlichster Typen und Generationen weltweit miteinander kommunizieren können. Ziel ist es, Prozesse über die gesamte Supply Chain hinweg zu automatisieren und effizienter zu gestalten.

Seit 2017 hat Materials Services toii® an mehr als 30 Standorten erfolgreich implementiert. Ein Werk konnte seine Jahresproduktion um fast 10.000 Tonnen steigern, andere Standorte reduzierten die Stillstandzeiten um bis zehn Prozent. „Mit toii® ist es uns gelungen, den digitalen Wandel in den Kernbereich unseres Geschäfts zu bringen: in die Werkshallen, in den Maschinenpark, an die Lager“, so Sebastian Lang. „Diesen Schritt möchten wir jetzt auch anderen Unternehmen ermöglichen.“

Industrial Internet of Things - IIoT

Die digitale Plattform toii

Die einzelnen Module von toii® übernehmen viele Aufgaben in der digitalen Fabrik, von der Datensammlung über die Maschinensteuerung bis zur Visualisierung. Auf diese Weise lassen sich vielseitige Anwendungsmöglichkeiten bedienen.

Erfahren Sie mehr.

arrow-down Materials Services

  • Werk- und Rohstoffe
  • Dienstleistungen
  • Unternehmen
  • So können Sie bei uns kaufen

thyssenkrupp AG

  • Corporate Website
LinkedIn
Facebook
Twitter
Youtube
  • Standorte
    Standorte
  • Kontakt
    Kontakt
thyssenkrupp Materials Services GmbH © 2023
  • Sitemap
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Teilen tk-share
    FacebookTwitter Email LinkedIn