Seite an Seite:
Wie Lieferantenmanagement auf Augenhöhe neue Perspektiven schafft
Ein ganzheitliches, zukunftsorientiertes Lieferantenmanagement ist das Kernstück jedes global agierenden Unternehmens.
Die Herausforderungen reichen vom erforderlichen Aufbau einer flexiblen, digitalen Lieferkette über ökologische und soziale Fragen bis hin zu regulatorischen Veränderungen und neuen Wettbewerbern auf dem Weltmarkt.
Als größter Werkstoffhändler der westlichen Welt sehen wir uns in einer großen Verantwortung Kunden und Lieferanten gegenüber – gerade, was strategische Themen wie die Digitalisierung anbelangt. Um die Zukunft effizient zu entwickeln, sind beispielsweise alle unsere 150.000 Produkte und Dienstleistungen über ein spezifisches Omnichannel-System weltweit abrufbar. Diese logistische Herausforderung erfordert ein perfekt abgestimmtes Zusammenspiel zwischen Lieferanten, unseren 271 operativen Standorten und natürlich den 24/7-Zugriff durch unsere Kunden – über den jeweils bevorzugten Kanal.
Ein essentieller Dreh- und Angelpunkt exzellenten Lieferantenmanagements ist darüber hinaus die optimale Steuerung der Warenzuströme. Hier haben unsere Logistikexperten von thyssenkrupp Schulte mit ihrem Zeitfenster-Management-Tool einen großen Schritt in die Zukunft getan: das Be- und Entladen erfolgt für Lieferant und Kunde zeiteffizient und damit kostensparend.
Doch nicht nur ausgefeilte Steuerung und zukunftssichere Systeme machen unsere Lieferantenbeziehungen zu einem verlässlichen Faktor: Gerade in stark umkämpften Märkten ist es wichtig, strategische Partnerschaft nicht nur zu führen, sondern auch zu leben. Dank der internationalen Ausrichtung kann Materials Services auf kulturelle und soziale Besonderheiten im Partnernetzwerk schnell und kompetent reagieren und so gemeinsames Wachstum fördern.