Jun 19, 2023 8:00 AM
thyssenkrupp Aerospace und Deutsche Aircraft schließen langfristige Vereinbarung für Materiallieferkettenlösung
Le Bourget, 19. Juni 2023 – Die Deutsche Aircraft (DAG) und thyssenkrupp Aerospace haben heute die Unterzeichnung eines langfristigen Rahmenvertrags über eine durchgängige Materiallieferkettenlösung für das Passagierflugzeug D328eco™ bekannt gegeben. thyssenkrupp Aerospace, ein Unternehmen von thyssenkrupp Materials Services, wird die Materialversorgung der Deutschen Aircraft und ihrer europäischen Zulieferer von der Planung über die Beschaffung und Verarbeitung bis hin zu Lagerhaltung, Logistik und Distribution verantworten.
Die Materialmanagementlösung beruht auf drei Komponenten. Erstens einem digitalen Control Tower, den thyssenkrupp Aerospace und die DAG zum Ökosystemmanagement und zur Koordination aller Materialströme, von der Beschaffung bis zur Distribution, gemeinsam entwickelt haben. Der zweite Teil der Lösung sieht vor, dass thyssenkrupp Aerospace die Beschaffung sämtlicher Materialien verantwortet. Die dritte Komponente ist ein Logistikdrehkreuz und Verteilzentrum, welches thyssenkrupp Aerospace ermöglicht, die Produktionslinien der zahlreichen DAG-Zulieferer just-in-time mit Werkstoffen zu versorgen. Die Lösung wurde von Grund auf neu entwickelt, um die D328eco™-Lieferkette durchgängig transparent zu gestalten, eine nahtlose, pünktliche Materiallieferung an die Deutsche Aircraft und ihre Zulieferer zu gewährleisten und insgesamt die Ausfallsicherheit der gesamten Lieferkette zu erhöhen – ein wichtiges Anliegen in der Luftfahrt- und Verteidigungsindustrie.
Ilse Henne, Chief Transformation Officer von thyssenkrupp Materials Services, Nico Neumann, Chief Operating Officer von Deutsche Aircraft, Max Fahr, Vice President Supply Chain von Deutsche Aircraft, Florian Schasiepen, Business Development Manager von thyssenkrupp Aerospace, Patrick Marous, Chief Executive Officer von thyssenkrupp Aerospace, Dr. Fabio Maffei, Head of Business Development von thyssenkrupp Aerospace (v.l.n.r.).
Patrick Marous, CEO von thyssenkrupp Aerospace, erklärt: „Wir freuen uns, diesen Langfristvertrag mit der Deutschen Aircraft und ihren Zulieferern geschlossen zu haben. Die von uns entwickelte Lösung ist ein Paradebeispiel für die Vorteile eines kooperativen „Co-creation-prozesses“. Wir haben die Deutsche Aircraft ein Jahr lang bei der Gestaltung ihrer Rohstofflieferkette beraten. Und weil wir diese gemeinsam mit dem DAG-Team von Grund auf neu entwickelt haben, erhält das Unternehmen nun genau die effiziente, transparente und resiliente Materiallieferkette, die es benötigt, um eine unterbrechungsfreie Produktion des D328eco™ sicherzustellen. Unser globales Netzwerk zertifizierter Stahlwerke und unsere Materialexpertise stellen zudem sicher, dass die Deutsche Aircraft genau die benötigte Qualität erhält.“
Maximilian Fahr, Vice President Supply Chain der Deutschen Aircraft, hebt die vertrauensvolle Beziehung hervor, die die beiden Partner während der einjährigen Beratungsphase aufgebaut haben. Sie sei ein zentraler Faktor für die Entscheidung gewesen, sich langfristig vertraglich zu binden: „Werkstoffe sind für die Fertigung entscheidend, ebenso wie Zuverlässigkeit und Risikomanagement. Wir haben einander umfassend kennen- und vertrauen gelernt. Die nachgewiesenen Kompetenzen in der Verwaltung eines komplexen Ressourcennetzwerks und die Fähigkeit eine End-to-End-Lieferkettenmanagementlösung von Grund aufzubauen, haben uns davon überzeugt hierzu eine langfristige Partnerschaft einzugehen. Mit diesen Ressourcen lassen sich der Einstieg in das D320eco-Programm sowie die Vorbereitung der Anlaufphase und der langfristigen Materialbereitstellung noch besser umsetzen.“
Nachhaltigkeit ist insbesondere beim D328eco™ ein zentraler Bestandteil der Entwicklungs- und Fertigungsphilosophie der Deutschen Aircraft. Vor diesem Hintergrund wurde auch die genannte Lieferkettenlösung entwickelt. Maximilian Fahr, Vice President Supply Chain der Deutschen Aircraft, sagt dazu: „Ausfallsicherheit und Zuverlässigkeit sind für unsere Materiallieferkette unerlässlich, und das gilt auch für die Nachhaltigkeit. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Team von thyssenkrupp Aerospace haben wir Synergien entwickelt, die zu einer Abfallreduzierung führen werden. Die von thyssenkrupp Aerospace durchgeführte Bedarfskonsolidierung sorgt für einen verbesserten Materialeinsatz, was eine wichtige Rolle bei der Reduzierung unseres CO2-Fußabdrucks spielt und uns auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Produktion unterstützt.“
Im Rahmen der strategischen Weiterentwicklung „Materials as a Service“ setzt thyssenkrupp Materials Services unter anderem auf den konsequenten Ausbau seines Dienstleistungsportfolios. Die Partnerschaft mit der Deutschen Aircraft bedeutet für thyssenkrupp Aerospace einen weiteren wichtigen Schritt in diese Richtung. Als einer der weltweit führenden Supply-Chain-Management- und Third-Party-Logistics (3PL)-Dienstleister im Rohstoffmarkt bietet thyssenkrupp Aerospace End-to-End-Lösungen zum Aufbau belastbarer, digitaler Lieferketten. Das Dienstleistungsportfolio des Unternehmens ist modular und skalierbar und umfasst alle Entwicklungsstufen vom Design bis zum Management und Betrieb der Lieferkette für seine Kunden.
thyssenkrupp Aerospace ist ein weltweit führendes Unternehmen, das Supply-Chain-Lösungen für die Luft- und Raumfahrtindustrie anbietet. Das Netzwerk des Unternehmens umfasst mehr als 40 Standorte in über 20 Ländern. Zu den mehr als 3.500 Kunden zählen die weltweit größten Hersteller der Luft- und Raumfahrtindustrie und ihre Zulieferer. thyssenkrupp Aerospace bietet Supply Chain Management sowie eine breite Palette von Lieferketten- und Fertigungsdienstleistungen. Dazu gehören die Beschaffung von Rohstoffen, Lagerhaltung, Präzisionsbearbeitung, Logistik für Dritte und Just-in-time-Lieferung.