Die digitale Transformation bei Materials Services
Als Materials Services stehen wir im Mittelpunkt zwischen Produktion und der verarbeitenden Industrie – mit Werkstoffen, Rohstoffen und innovativen Dienstleistungen. Mit der digitalen Transformation unseres Geschäfts erreichen wir eine optimierte Vernetzung in der Zusammenarbeit. Denn wir lösen die Herausforderungen unserer Kunden – damit diese sich noch besser auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Wir sind immer da, wo Sie uns brauchen. Wir betrachten die digitale Transformation von Lieferketten von Anfang bis Ende – noch vor der Bestellung und über die Auslieferung hinaus. Dafür stellen wir unser Sortiment und unsere Dienstleistungen neu auf. Wir werden zukünftig über jeden Kanal handeln: ob digital oder analog, über eigene und externe Wege – und in jedem Fall immer genau dort, wo unsere Kunden uns brauchen.
Dabei wollen wir existierende, aber vor allem auch neue Kundenbedürfnisse erfüllen. Unseren Kunden bieten wir flexible, maßgeschneiderte Lösungen. Das reicht von der kompletten Integration ihrer Daten, über ein genaues Forecasting ihres Bedarfs bis zur Liveverfolgung ihrer Lieferungen – und vieles mehr.
Die Optimierung des Kundennutzens steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Die Vernetzung und Integration von Kunden, Lieferanten und Mitarbeitenden sind ein wesentlicher Schlüssel zum Erfolg. Die Digitalisierung begreifen wir dabei als Business-Strategie und nicht als reine IT-Strategie.
Ein Hauptfokus unserer Aktivitäten ist deshalb auch die Weiterentwicklung von digitalen Supply-Chain-Lösungen. Hierbei orchestrieren wir nicht nur Bedarfe, Kapazitäten, Logistik- und Produktionskosten in den jeweiligen Wertschöpfungsstufen. Wir identifizieren und beheben Schwachstellen und Ineffizienzen. Wir simulieren Szenarien und Krisen, um die Lieferketten unserer Kunden resilient zu machen. Dabei hilft uns auch die Integration von künstlicher Intelligenz.
Zwei Beispiele aus unserem Portfolio: Mit toii® haben wir eine Lösung geschaffen, die es ermöglicht, Maschinen verschiedener Hersteller und unterschiedlichen Alters miteinander zu vernetzen und so Produktionen transparenter und effizienter zu machen. Mit pacemaker® besitzen wir eine KI-basierte Software, die insbesondere Nachfragen für Produkte prognostiziert und so für effizientere Lieferketten und geringeren Ressourcenverbrauch sorgt.
Digitale Transformation bei Materials Services