You are using Internet Explorer 11 or earlier, this browser is no longer supported by this website. We suggest to use a modern browser.

Materials Services
Materials Services
Materials ServicesMaterials ServicesMaterials Services
  • Home
  • Standorte
  • Karriere
  • Kontakt
Deutsch arrow-down
  • English
Suche search tk-menu tk-close Menü
  • Branchen
  • Werk- und Rohstoffe
  • Dienstleistungen
  • Nachhaltigkeit
  • Newsroom
  • Unternehmen
    • Home
    • Standorte
    • Karriere
    • Kontakt
    Deutsch arrow-down
    • English
  • Home
  • Unternehmen
  • Digitale Expertise

Die digitale Transformation bei Materials Services

Als Materials Services stehen wir im Mittelpunkt zwischen Produktion und der verarbeitenden Industrie – mit Werkstoffen, Rohstoffen und innovativen Dienstleistungen. Mit der digitalen Transformation unseres Geschäfts erreichen wir eine optimierte Vernetzung in der Zusammenarbeit. Denn wir lösen die Herausforderungen unserer Kunden – damit diese sich noch besser auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

Immer da, wo Sie uns brauchen

Wir betrachten die digitale Transformation ganzheitlich – von der Bestellung bis zur Auslieferung.

Dafür machen wir unser Sortiment und unsere Dienstleistungen "omni-fit"; wir werden also zukünftig über jeden Kanal handeln: ob digital oder analog, über eigene wie externe. Aber immer genau dort, sie uns brauchen.

Digitalisierung im Werkstoffhandel ist keine Option. Digitalisierung ist zwingend notwendig, um auch morgen im Wettbewerb mit neuen Spielern zu bestehen.

Ilse Henne, Chief Transformation Officer von Materials Services

Flexible, maßgeschneiderte Lösungen

Dabei wollen wir existierende, aber vor allem auch neue Kundenbedürfnisse erfüllen. Unseren Kunden bieten wir flexible, maßgeschneiderte Lösungen, von der kompletten Integration ihrer Daten, ein genaues Forecasting ihres Bedarfs, die Liveverfolgung ihrer Lieferungen und vieles mehr.

Die Optimierung des Kundennutzens steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Die Vernetzung und Integration von Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern sind ein wesentlicher Schlüssel zum Erfolg.

Die Digitalisierung begreifen wir hierbei als Business-Strategie, nicht als reine IT-Strategie. Unser Ziel ist es, die Wünsche der Kunden nicht nur zu erfüllen, sondern auch zu übertreffen.

Ein Hauptfokus unserer Aktivitäten ist deshalb auch die Weiterentwicklung von digitalen Supply Chain Lösungen. Hierbei orchestrieren wir nicht nur Bedarfe, Kapazitäten, Logistik- und Produktionskosten in den jeweiligen Wertschöpfungsstufen. Wir optimieren auch vom Anfang bis zum Ende der gesamten Wertschöpfungskette und priorisieren mithilfe künstlicher Intelligenz und smarter Simulationsmodelle.

So hat die thyssenkrupp Materials IoT GmbH mit toii® eine Lösung geschaffen, die es ermöglicht, Maschinen verschiedener Hersteller und unterschiedlichen Alters miteinander zu vernetzen und so Produktionen transparenter und effizienter zu machen. Mit pacemaker® hat thyssenkrupp Materials Processing eine KI-basierte Software entwickelt, die für einen reibungslosen und geringeren Ressourcenverbrauch sorgt.  

Digitale Transformation tk-play

Digitale Transformation bei Materials Services

Weitere Informationen

Künstliche Intelligenz

Produktionsdigitalisierung mit toii®

Mehr Tempo in der Lieferkette mit pacemaker®

Digitalisierung

Digitalisierung bei Materials Services

Erfahren Sie mehr in unseren Stories

nach oben arrow-up

arrow-down Materials Services

  • Werk- und Rohstoffe
  • Dienstleistungen
  • Unternehmen
  • So können Sie bei uns kaufen

thyssenkrupp AG

  • Corporate Website
  • Standorte
    Standorte
  • Kontakt
    Kontakt
thyssenkrupp Materials Services GmbH © 2023
  • Sitemap
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Teilen tk-share
    FacebookTwitter Email LinkedIn