Haufe Zeugnismanager

Der Haufe Zeugnis Manager ist eine Web-Anwendung. Mit diesem Tool können Arbeitszeugnisse und Zwischenzeugnisse in wesentlich geringerer Zeit erstellt werden, wobei die Software geprüfte Vorlagen und viele praktische Features bietet. Zudem werden Linienvorgesetzte in den Zeugnisprozess miteingebunden. Somit wird das Erstellen von Zeugnissen vereinfacht und die Arbeite effizienter gestaltet.

 

Vorteile

  • Die zahlreichen Mustervorlagen sind 100% rechtssicher und werden ständig um neue Formulierungen erweitert.

  • Das Zeugnis wird direkt im Tool erstellt. Ein Export in ein anderes Programm ist nicht nötig.

  • Die Arbeitsleistung des Mitarbeiters wird bewertet, indem per Mausklick Noten für die jeweiligen Kompetenzen vergeben werden, was zeitsparend ist.

  • Sehr benutzerfreundlich, man findet sich innerhalb kürzester Zeit in der Software zurecht.

  • Auf der Startseite gibt es eine Übersicht über alle offenen und archivierten Zeugnisse, sowie eine Suchfunktion.

  • Die Software ist webbasiert und bleibt nach dem Kauf automatisch immer auf dem neuesten Stand.

 

Fiori-Kachel:

Ab sofort können Sie über uns eine Fiori-Kachel für den Haufe-Zeugnismanager einrichten lassen.

  • Zugang zur Landing-Page: Über die neue Kachel gelangen Ihre Mitarbeitenden direkt auf eine separate Landing-Page. Diese Seite dient als zentrale Anlaufstelle für die Beantragung von Zeugnissen.

  • Kontaktformular: Auf der Landing-Page steht ein Kontaktformular zur Verfügung. Ihre Mitarbeitenden können hier ihre Zeugnisanfragen einreichen. Dabei werden wichtige Stammdaten erfasst und die gewünschte Art des Zeugnisses ausgewählt.

 

Funktionen

  • Zeugnisantrag durch MA oder VG

  • Überblick offene/archivierte Zeugnisse

  • Zeugnisdokumentation

  • Unbegrenzte Anzahl der Zeugnisse und User-Lizenzen

  • Mehr als 12.000 rechtssichere Textbausteine und individuelle Textbausteine hinterlegbar

 

Datenschutz

Der Datenschutz wird durch die Berücksichtigung der DSGVO gewährleistet, sowie es einen beschränkten und protokollierten Zugriff auf sensible Daten gibt, das Rollen- und Berechtigungsmanagement konfigurierbar ist und Mandanten getrennt werden. Die sensiblen personenbezogenen Zeugnisdaten werden verschlüsselt gespeichert und ausschließlich über ein sicheres Internetprotokoll (https) übermittelt.