Jun 26, 2025 1:00 PM
thyssenkrupp Supply Chain Services testet Tesla Semi für nachhaltigere und effizientere Logistik
thyssenkrupp Supply Chain Services hat im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsinitiativen den vollelektrischen Tesla Semi in einem seiner Logistikzentren in Kalifornien getestet.
Der Lkw wurde unter winterlichen Bedingungen und über 5.000 Meilen getestet, um Effizienz, Leistung und Transparenz der Logistik zu bewerten.
Das Unternehmen ist seit 2015 Logistikpartner von Tesla und plant, Elektro-Lkw in seine Flotte zu integrieren, um die Emissionen beim Transport zu senken.
thyssenkrupp Supply Chain Services, ein führender Anbieter integrierter Logistiklösungen und Teil von thyssenkrupp Materials Services, hat kürzlich einen Pilotversuch mit dem vollelektrischen Tesla Semi in einem seiner Logistikzentren in Kalifornien abgeschlossen. Die Initiative ist Teil der umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens und unterstützt die laufenden Bemühungen zur Senkung der Umweltbelastung sowie zur Steigerung der Logistikeffizienz und -transparenz.
Der Tesla Semi wurde hinsichtlich seines Potenzials zur Senkung von Ausfallzeiten und zur Verbesserung der Lieferleistung bewertet. Mit Live-Diagnosen und transparenten Daten zur Leistung bietet das Fahrzeug Kunden einen besseren Überblick und Echtzeit-Transparenz über wichtige Logistikkennzahlen wie Fahrgeschwindigkeit, Lieferrouten und Effizienz. Dies erhöht die Transparenz der Lieferkette.
Der Pilotversuch ist der jüngste einer Reihe von strategischen Schritten von thyssenkrupp Supply Chain Services zur Stärkung seiner Position im Bereich Renewable Energy Logistics. Mit dem Einsatz von alternativen Kraftstoffen setzt das Unternehmen auf Technologien, die sowohl Nachhaltigkeit als auch Innovation in der Logistik vorantreiben.
thyssenkrupp Supply Chain Services ist seit 2015 ein zuverlässiger Logistikpartner von Tesla. Im Rahmen dieser langjährigen Zusammenarbeit wurde das Unternehmen als einer der ersten Logistikdienstleister ausgewählt, um den Tesla Semi unter realen Bedingungen zu testen. Während dieser dreiwöchigen Testphase im Winter lieferte thyssenkrupp Supply Chain Services Güter über fast 5.000 Meilen unter verschiedenen Bedingungen und durchquerte dabei regelmäßig den Altamont Pass. Es ist geplant, bald eine Flotte der elektrischen Semi-Lkw zu integrieren.
„Der Tesla Semi passt zu unserem kontinuierlichen Engagement für Nachhaltigkeit und operative Exzellenz“, sagt Bob Denehy, Chief Commercial Officer bei thyssenkrupp Supply Chain Services. „Seine Effizienz und Diagnosefunktionen sowie seine geringe Umweltbelastung machen ihn zu einer guten Ergänzung für unsere Logistikstrategie.“
Die Initiative spiegelt das langfristige Ziel von thyssenkrupp Supply Chain Services wider, seinen Kunden durch Innovation, Effizienz und umweltbewusste Lösungen einen messbaren Mehrwert zu bieten.
Über thyssenkrupp Supply Chain Services
thyssenkrupp Supply Chain Services bietet Lager-, Transport- und Qualitätsdienstleistungen für wichtige Branchen wie erneuerbare Energien, die Automobilindustrie, Elektrofahrzeuge, Baustoffe und Fertigung an. Mit über 80 Standorten in den USA und mehr als 1,5 Millionen Quadratmetern Lagerfläche liefert das Unternehmen skalierbare Logistiklösungen, die auf Zuverlässigkeit, Transparenz und kontinuierliche Verbesserung ausgerichtet sind.