You are using Internet Explorer 11 or earlier, this browser is no longer supported by this website. We suggest to use a modern browser.

Materials Services
Materials Services
Materials ServicesMaterials ServicesMaterials Services
  • Home
  • Standorte
  • Karriere
  • Kontakt
  • Branchen
  • Produkte und Services
  • Nachhaltigkeit
  • Newsroom
  • Unternehmen
  • Home
  • Newsroom
  • Pressemitteilungen
  • Pressemitteilung

Jul 7, 2022 6:15 AM

thyssenkrupp Materials Trading und Rock Tech Lithium Inc. vereinbaren Partnerschaft über Rohstoff-Belieferung von Europas erstem Lithiumkonverter und Abnahme von batteriefähigem Lithiumhydroxid

Der Roh- und Werkstoff-Lieferant thyssenkrupp Materials Trading GmbH und das deutsch-kanadische Clean-Tech-Unternehmen Rock Tech Lithium Inc. haben eine Absichtserklärung über die Lieferung von Spodumenkonzentrat, also lithiumhaltigen Gestein, unterzeichnet. Das Mineral Spodumen gehört zu den wichtigsten Rohstoffen, die für die Produktion von Lithium-Ionen-Batterien benötigt werden, die beispielsweise in Elektroautos zum Einsatz kommen. Dafür muss der Rohstoff Spodumen zu Lithiumhydroxid veredelt werden, welches dann an Kathodenhersteller für die Batterieindustrie weltweit geliefert werden kann. Kathoden und Anoden sind wesentliche Bestandteile von Batteriezellen, ohne die der Strom nicht fließen würde. Das Spodumenkonzentrat wird Rock Tech Lithium Inc. im ersten Konverter in Europa, der 2024 im brandenburgischen Guben in Betrieb gehen soll, zu batteriefähigem Lithiumhydroxid weiterverarbeiten.

Lithium Mineral Spodumene
© Henri Koskinen

Die Vereinbarung der beiden Unternehmen umfasst neben der Spodumenbelieferung durch thyssenkrupp Materials Trading auch die Abnahme des Lithiumhydroxides für den Batteriemarkt und andere Industrien sowie den Kauf von Produkten, die während des Veredelungsprozesses entstehen werden. Der Bezug von Lithiumhydroxid ermöglicht es thyssenkrupp Materials Trading, den Bedarf der europäischen und asiatischen Kathodenhersteller direkt aus Deutschland zu decken und damit einen wertvollen Beitrag zur Versorgungssicherheit der Automobilindustrie mit wesentlichen Komponenten für die Elektromobilität zu leisten.

Wolfgang Schnittker, CEO von thyssenkrupp Materials Trading, erklärt: „Die Partnerschaft mit Rock Tech Lithium Inc. unterstreicht den konsequenten Ausbau unserer globalen Handelsaktivitäten in der internationalen Batterie- und Electric Vehicles Industrie. Durch den Handel von Lithiumprodukten unterschiedlichster Verarbeitungsstufen erweitert sich unser Lieferportfolio um einen weiteren, für die Entwicklung langlebiger Batterien, sehr bedeutenden Rohstoff.“

Im Rahmen der strategischen Zusammenarbeit soll thyssenkrupp Materials Trading über sein weltweites Netzwerk ab 2024 auch einen wesentlichen Teil des jährlichen Spodumenbedarfs für den ersten Konverter von Rock Tech Lithium Inc. in Guben liefern. Als starker und erfahrener globaler Logistikpartner unterstützt thyssenkrupp Materials Trading das deutsch-kanadische Clean-Tech-Unternehmen damit auch beim Aufbau einer europäischen Lieferkette für Batterierohstoffe.

Markus Brügmann, CEO von Rock Tech Lithium: „Wir haben mit thyssenkrupp Materials Trading einen globalen Logistik- und Handelspartner gefunden, der uns weitere Sicherheit bei Versorgung mit

Spodumen gibt. Damit stellen wir unseren Inputstrom breiter auf und das bringt uns einen großen Schritt voran.”

Brügmann begrüßt auch die Vermarktungsabsichten der Vereinbarung: “Mit thyssenkrupp Materials Trading und weiteren Abnehmern unseres batteriefähigen Lithiumhydroxids, die wir zeitnah an uns binden möchten, ist die Auslastung unseres ersten Konverters nahezu gesichert.”

thyssenkrupp Materials Trading ist ein internationales Handels- und Dienstleistungsunternehmen mit Hauptsitz in Essen, Deutschland. Die Produktpalette umfasst Rohstoffe wie Legierungen, Nichteisenmetalle, Mineralien, Koks, Kohle und Erze, verschiedene Rohstoffe für Zukunftstechnologien, metallurgische Produkte wie Stahl und Rohre, Rohrzubehör, Fertigstahl und Edelstahl sowie den Handel mit neuen und gebrauchten Industrieanlagen, Werkzeugmaschinen, Ersatzteilen und Bauelementen für den Stahlwasserbau und den Offshore-Bereich sowie Material- und Logistikdienstleistungen aller Art. Abgerundet wird das Angebot durch maßgeschneiderte Angebote inklusive Finanzierung und Versand.

Über Rocktech

Rock Tech Lithium ist ein in Deutschland und Kanada tätiges Clean-Tech-Unternehmen, das die Automobilindustrie mit hochqualitativem Lithiumhydroxid “made in Germany” beliefern wird. Bereits 2024 wird das Unternehmen Europas ersten Lithiumkonverter mit einer Produktionskapazität von 24.000 Tonnen pro Jahr in Betrieb nehmen. Eine Menge die ausreicht, um rund 500.000 Elektroautos mit Lithium-Ionen-Batterien auszustatten.   

Das Clean-Tech-Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, den weltweit ersten geschlossenen Kreislauf für Lithium zu schaffen und so die Rohstofflücke auf dem Weg zu sauberer Mobilität zu schließen. Rock Tech besitzt das Lithiumprojekt Georgia Lake in Ontario, Kanada. Bereits 2030 sollen rund 50 Prozent der eingesetzten Rohstoffe aus dem Recycling von Altbatterien stammen.   

Rock Tech Lithium ist an den Börsen in Toronto und Frankfurt notiert. Geführt wird das Unternehmen von Dirk Harbecke, Chairman, sowie Markus Brügmann, Chief Executive Officer, Stefan Krause, Chief Financial Officer, und Don Stevens, Chief Technology Officer

tk-print Print
Facebook Email LinkedInXingWhatsApp

Download

  • Pressekit
    zip

Pressekontakt

Kerstin Hoppe
Kerstin Hoppe
Head of Communications

thyssenkrupp Materials Services GmbH

thyssenkrupp Allee 1

45143 Essen

Telefon:+49 201 844-538429
tk-mail E-Mail

arrow-down Materials Services

  • Werk- und Rohstoffe
  • Dienstleistungen
  • Unternehmen
  • So können Sie bei uns kaufen

thyssenkrupp AG

  • Corporate Website
LinkedIn
Facebook
Youtube
thyssenkrupp Materials Services GmbH © 2024
  • Sitemap
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutzerklärung
  • Teilen tk-share
    Facebook Email LinkedIn Xing WhatsApp