You are using Internet Explorer 11 or earlier, this browser is no longer supported by this website. We suggest to use a modern browser.

Materials Services
Materials Services
Materials ServicesMaterials ServicesMaterials Services
  • Home
  • Standorte
  • Karriere
  • Kontakt
  • Branchen
  • Produkte und Services
  • Nachhaltigkeit
  • Newsroom
  • Unternehmen
  • Home
  • Newsroom
  • Pressemitteilungen
  • Pressemitteilung

Oct 16, 2023 7:30 AM

thyssenkrupp Materials Trading kompensiert Emissionen des Geschäftsjahres 2021/22 durch zertifizierte Klimaprojekte


thyssenkrupp Materials Trading, eine Tochtergesellschaft von thyssenkrupp Materials Services, gleicht den CO2-Fußabdruck des Geschäftsjahres 2021/22 mit Emissionsminderungszertifikaten aus. Nach Durchführung eigener Reduktionsanstrengungen werden die verbleibenden 310 Tonnen CO2-Emissionen mit ausschließlich hochwertigen Carbon Removal Credits kompensiert. Jeder Credit entspricht dabei einer Tonne dauerhaft entnommenem atmosphärischen CO2. Mit der Investition in sogenannte Carbon Credit-Projekte leistet thyssenkrupp Materials Trading einen aktiven und freiwilligen Beitrag zu den Klimazielen der Vereinten Nationen. Vorausgegangen war die Einführung des Voluntary Carbon Credit Desks (kurz: VCC Desk) im Frühjahr 2023. Mit diesem Meilenstein ist thyssenkrupp Materials Services das erste Unternehmen seiner Branche, das freiwillige Emissionszertifikate anbietet.

thyssenkrupp Quartier (c) thyssenkrupp AG
zoom

thyssenkrupp Quartier, Essen (c) thyssenkrupp AG

Emissionsminderungszertifikate als Brückentechnologie für unvermeidbare Restemissionen


Der VCC Desk von thyssenkrupp Materials Trading fungiert als zentrale Anlaufstelle und One-Stop-Shop für hochwertige Emissionszertifikate für die thyssenkrupp Materials Services Gesellschaften sowie externe Kunden. Zu seinen Leistungen gehören die sorgfältige Auswahl, Beschaffung sowie die transparente und ordnungsgemäße Stilllegung von Emissionsminderungszertifikaten. Die daraus resultierende Kompensation ist sowohl für den eigenen Carbon Footprint des Unternehmens als auch für die mit den Handelsprodukten des Kunden verbundenen Emissionen relevant. Um die Emissionen des Unternehmens im Geschäftsjahr 2021/22 durch einen freiwilligen Zielbeitrag zu reduzieren, setzt thyssenkrupp Materials Trading auf Carbon Removal Credits durch innovative Technologien – darunter die Herstellung von Dämmstoffen aus kohlenstoffneutralen Zellulosefasern aus erneuerbaren Quellen und die Reduzierung von CO2-Emissionen durch das Recycling von thermischen Abfällen. Darüber hinaus unterstützt das Unternehmen ein groß angelegtes Naturschutzprojekt zur Wiederherstellung von Feuchtgebieten, das die Artenvielfalt und die lokale Bevölkerung fördert und im Einklang mit zwölf der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs) steht.

 

„Der Voluntary Carbon Credit Desk spielt eine wichtige Rolle in der Nachhaltigkeitsstrategie ‚BEYOND‘ von thyssenkrupp Materials Services, die über die Erfüllung international anerkannter ESG-Kriterien hinausgeht. Mit unserem Angebot unterstützen wir nicht nur unsere Kunden bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele, sondern profitieren auch als Unternehmen davon. Zwar müssen Reduktionsziele für jedes Unternehmen im Vordergrund stehen, und thyssenkrupp ist der Science Based Targets Initiative verpflichtet, aber auf absehbare Zeit werden schwer vermeidbare oder unvermeidbare Restemissionen bestehen bleiben. Hier sind Carbon Credits eine sinnvolle Maßnahme, um einen zusätzlichen Beitrag zu leisten“, so Wolfgang Schnittker, CEO von thyssenkrupp Materials Trading.



thyssenkrupp Materials Trading ist ein internationales Handels- und Dienstleistungsunternehmen mit Hauptsitz in Essen, Deutschland. Die Produktpalette umfasst Rohstoffe wie Legierungen, Nichteisenmetalle, Mineralien, Koks, Kohle und Erze, verschiedene Rohstoffe für Zukunftstechnologien, metallurgische Produkte wie Stahl und Rohre, Rohrzubehör, Fertigstahl und Edelstahl sowie den Handel mit neuen und gebrauchten Industrieanlagen, Werkzeugmaschinen, Ersatzteilen und Bauelementen für den Stahlwasserbau und den Offshore-Bereich sowie Material- und Logistikdienstleistungen aller Art. Abgerundet wird das Angebot durch maßgeschneiderte Angebote inklusive Finanzierung und Versand.

tk-print Print
Facebook Email LinkedInXingWhatsApp

Pressekit zum Download

  • Pressekit thyssenkrupp Materials Trading kompensiert Emissionen
    zip | 11435.61 kb

Pressekontakt

Kerstin Hoppe
Kerstin Hoppe
Head of Communications

thyssenkrupp Materials Services GmbH

thyssenkrupp Allee 1

45143 Essen

Telefon:+49 201 844-538429
tk-mail E-Mail

arrow-down Materials Services

  • Werk- und Rohstoffe
  • Dienstleistungen
  • Unternehmen
  • So können Sie bei uns kaufen

thyssenkrupp AG

  • Corporate Website
LinkedIn
Facebook
Youtube
thyssenkrupp Materials Services GmbH © 2024
  • Sitemap
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutzerklärung
  • Teilen tk-share
    Facebook Email LinkedIn Xing WhatsApp