You are using Internet Explorer 11 or earlier, this browser is no longer supported by this website. We suggest to use a modern browser.

Materials Services
Materials Services
Materials ServicesMaterials ServicesMaterials Services
  • Home
  • Standorte
  • Karriere
  • Kontakt
  • Branchen
  • Produkte und Services
  • Nachhaltigkeit
  • Newsroom
  • Unternehmen
  • Home
  • Newsroom
  • Pressemitteilungen
  • Pressemitteilung

Jun 23, 2020 8:00 AM

thyssenkrupp Materials Services und mantro gründen Joint Venture für Stahlrecycling

Flachstahl
zoom

Im Rahmen seiner strategischen Weiterentwicklung „Materials as a Service“ beschreitet thyssenkrupp Materials Services neue Wege und investiert in ein innovatives Geschäftsmodell: Für ein Joint Venture hat sich das Unternehmen die Expertise des industrieerfahrenen Company Builders mantro dazu geholt. Gemeinsam mit den Münchnern haben die Werkstoffexperten des thyssenkrupp Konzerns zum 2. Juni 2020 die mt industry recycling GmbH zum Recycling von Stahl gegründet. Das Gemeinschaftsunternehmen will eine effektivere Rückführung von Stahlschrott in die Produktionsprozesse der Fertigungsindustrie erzielen und damit Kundenmehrwert bieten.

„Nur wenige Rohstoffe der Welt lassen sich so gut wiederverwerten wie Stahl. Bereits heute stammt fast die Hälfte der Stahlproduktion aus recyceltem Stahlschrott. Allein in Deutschland entspricht dies jährlich über 20 Millionen Tonnen Schrott. Wir sind davon überzeugt, dass deren Koordination und Abwicklung enormes Innovationspotenzial bietet”, so Jan Crommelinck, Geschäftsführer der mt industry recycling GmbH und Lead New Business Models bei thyssenkrupp Materials Services.

Kunden wie Stahlwerke und Gießereien können künftig sortenreinen Stahlschrott unmittelbar über die mt industry recycling GmbH beziehen. Der Zwischenschritt über den Schrotthändler entfällt. Für Kunden entstehen dank des verschlankten Prozesses deutlich geringere Kosten und damit niedrigere Einkaufspreise. Durch die Sortenreinheit des Materials ist es ihnen zudem möglich, den Schrott ohne Qualitätsverluste einzuschmelzen und neu zu verarbeiten. Darüber hinaus versprechen effiziente Logistikprozesse einen positiven Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit in den Recyclingabläufen. „Die Materialrückführung ist der letzte fehlende Baustein nach Stahlherstellung, Verarbeitung und Handel, den wir mit dem Joint Venture unseren Kunden nun anbieten können. Wir verstehen uns konsequent als Teil der kompletten Kreislaufwirtschaft”, erklärt Jan Crommelinck.

Jahrzehntelange Erfahrung trifft auf Innovations-Beschleuniger

thyssenkrupp Materials Services baut mit dem neuen Joint Venture konsequent sein Dienstleistungsportfolio aus und folgt damit seiner Strategie „Materials as a Service”. Ziel ist es, Kundenbeziehungen zu intensivieren und die Integration in die gesamte Lieferkette der Kunden voranzutreiben. Das Joint Venture von thyssenkrupp Materials Services und mantro kombiniert das Beste aus zwei Welten: Kunden können auf die jahrzehntelange und fundierte Materialexpertise der Werkstoffspezialisten von thyssenkrupp zurückgreifen. Als Experte für das Gründen von innovativen Unternehmen gemeinsam mit industriellen Partnern sorgt mantro für den optimalen Aufbau der Organisationstruktur und beschleunigt die Entwicklung.  „Uns ist in all unseren Ventures vor allem eines wichtig – ein Setup zu finden, das den Erfolg des Geschäftsmodells ermöglicht. Häufig ist der Schlüssel hierfür Unabhängigkeit und Geschwindigkeit zu erzeugen, ohne die Vorteile der bestehenden Netzwerke von mantro und unseren Partnern zu verlieren”, erläutert Manfred Tropper, Geschäftsführer der mantro GmbH. Die Ausgründung des neuen Geschäfts als eigenständige und unabhängige GmbH soll es ermöglichen, besonders schnell und flexibel Kundenlösungen zu entwickeln und zu wachsen.

tk-print Print
Facebook Email LinkedInXingWhatsApp

Downloads

  • Pressekit JV thyssenkrupp und mantro
    zip | 21646.37 kb

Bilder

  • Download
    jpg | 380.64 kb

Kontakt

Lars Bank
Lars Bank
Head of Communications
thyssenkrupp Allee 1
45143 Essen
Telefon:+49 201 844-534416
tk-mail E-Mail
tk-linkedin LinkedIn

Pressekontakt

Kerstin Hoppe
Kerstin Hoppe
Head of Communications

thyssenkrupp Materials Services GmbH

thyssenkrupp Allee 1

45143 Essen

Telefon:+49 201 844-538429
tk-mail E-Mail

arrow-down Materials Services

  • Werk- und Rohstoffe
  • Dienstleistungen
  • Unternehmen
  • So können Sie bei uns kaufen

thyssenkrupp AG

  • Corporate Website
LinkedIn
Facebook
Youtube
thyssenkrupp Materials Services GmbH © 2024
  • Sitemap
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutzerklärung
  • Teilen tk-share
    Facebook Email LinkedIn Xing WhatsApp