You are using Internet Explorer 11 or earlier, this browser is no longer supported by this website. We suggest to use a modern browser.

Materials Services
Materials Services
Materials ServicesMaterials ServicesMaterials Services
  • Home
  • Standorte
  • Karriere
  • Kontakt
  • Branchen
  • Produkte und Services
  • Nachhaltigkeit
  • Newsroom
  • Unternehmen
  • Home
  • Newsroom
  • Pressemitteilungen
  • Pressemitteilung

Oct 31, 2023 9:00 AM

thyssenkrupp Materials Services präsentiert digitale und nachhaltige Lösungen auf der Blechexpo 2023

Auch in diesem Jahr ist thyssenkrupp Materials Services deutlich sichtbar auf der Blechexpo, der internationalen Fachmesse für Blechbearbeitung, zu Gast. Vertreten wird der größte Werkstoffhändler und -dienstleister der westlichen Welt durch seine Einheiten thyssenkrupp Schulte, thyssenkrupp Materials Processing Europe sowie weitere europäische Geschäftsbereiche. Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen innovative Lösungen, die Kunden bei der intelligenten Vernetzung mit ihren Partnern sowie bei der Dekarbonisierung ihrer Lieferkette umfassend unterstützen.

thyssenkrupp bei der Blechexpo 2021

thyssenkrupp bei der Blechexpo 2021

© thyssenkrupp Steel Europe

Nachhaltige Lösungen zur Dekarbonisierung der Lieferkette

Im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie BEYOND hat sich das Unternehmen zum Ziel gesetzt, die erste Wahl bei nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen zu werden. Dies beinhaltet die Entwicklung und Einführung von Angeboten und Lösungen, die Kunden dabei helfen, Transparenz über ihren CO2-Fußabdruck zu erlangen und Ansätze zur Reduzierung zu identifizieren. Als erstes Unternehmen der Branche hatte thyssenkrupp Materials Services einen Product Carbon Footprint Rechner bereits 2021 eingeführt.

In einer weiteren Ausbaustufe stellt thyssenkrupp Materials Processing Europe den „Emissions-Nachweis“ exklusiv auf der Blechexpo vor, der in digital übertragbarer Form unabhängig verifizierte Informationen über den CO2-Fußabdruck von Lieferungen an Kunden bereitstellt. Der Service bietet dabei verschiedene Möglichkeiten der elektronischen Datenübermittlung in Echtzeit. Diese Werte ermöglichen zudem, Lieferprozesse nach vereinbarten Emissions-Obergrenzen eingesetzter Materialien für die Kunden zu steuern. Mit dieser Lösung wurden die Service-Center-Experten beim diesjährigen „Sustainable Operations Award“ in Berlin mit dem zweiten Platz in der Kategorie „Net Zero“ prämiert. Der größte Werkstoffhändler Deutschlands, thyssenkrupp Schulte, präsentiert unter dem Namen „greenability“ passgenaue Produkte und Services für Kunden, um schrittweise die Emissionen zu verkleinern. Die von thyssenkrupp Schulte entwickelte, eindeutige Kategorisierung von Werkstoffen ermöglicht eine schnelle und zuverlässige Orientierung unter Berücksichtigung des CO2-Footprints. So erfüllt thyssenkrupp Schulte auch im Bereich Nachhaltigkeit sein Leistungsversprechen „Moving Industries for Generations“.

Darüber hinaus arbeitet thyssenkrupp Materials Services an Plattformen für verschiedene Branchen, um die Dekarbonisierung voranzutreiben. Geleitet von TRUMPF erforschen der Werkstoffhändler und weitere Partner unter dem Namen de:karb, wie sich der CO2-Verbrauch in der Fertigungsindustrie mithilfe einer offenen Online-Plattform bestimmen und senken lässt. Zudem entwickeln thyssenkrupp Materials Services und der Aluminiumproduzent Novelis Inc. mit der Automotive Circularity Platform (ACP) einen digitalen Marktplatz, der darauf abzielt, die Recyclingraten von Autos zu erhöhen und Emissionen zu reduzieren.

de:karb wird von Dr. Sebastian Smerat, Head of Customer Innovation von thyssenkrupp Materials Services, sowie Jens Ottnad, Projektleiter bei TRUMPF im Rahmen des Messeprogramm mit einem Vortrag am 9. November um 12:00 Uhr im Steel Forum Kongress WEST vorgestellt. In einer weiteren Präsentation erläutert Dr. Philipp Kersebohm, Head of Digital Tools and Solutions bei thyssenkrupp Schulte, wie die beiden Megathemen – Digitalisierung und Nachhaltigkeit – von Unternehmen erfolgreich und zuverlässig kombiniert werden können. Der Vortrag findet beim Stahl Convent 2023 am 7. November um 14:25 Uhr im Forumsbereich der Halle 10, Kongress WEST statt.

Digitalisierung bei thyssenkrupp Materials Services: der Kunde im Fokus

Im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes ist die digitale Transformation bei thyssenkrupp Materials Services entlang der Wertschöpfungskette ausgerichtet und fokussiert sich auf die Erarbeitung und Implementierung von Kundenlösungen.

Ein Ziel ist es, Kunden intelligente Anwendungen zu bieten, die dabei helfen, einfach, schnell und zuverlässig Daten und Informationen auszutauschen. So stellt thyssenkrupp Schulte mit „smartconnect“ sowie der „contract app“ Lösungen vor, die unter anderem den digitalen Austausch von Auftragsdaten und die Echtzeit-Einsicht in Rahmenverträge ermöglichen. Das neu gestaltete „B2B-Portal“ bietet darüber hinaus neben weiteren Funktionen den Zugang zu etwa 20.000 Produkten – rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr.

Zur einfachen Vernetzung mit ihren Kunden präsentiert thyssenkrupp Materials Processing Europe die Anwendung „mpe connect“ – eine Informationsplattform, die den Einblick in alle Auftragsdaten ermöglicht. Mit der App „mpe easy entry“ sind Kunden zudem in der Lage, Wareneingänge per Code digital zu erfassen. Zur Optimierung der Lieferkette verschafft das Daten-Dashboard „mpe control tower“ einen Überblick in die Planungs- und Abrufdaten.

Starkes Netzwerk in Europa

Auf der Blechexpo werden Besucher zudem die Möglichkeit haben, sich über das Netzwerk und Portfolio von thyssenkrupp Materials Services zu informieren. thyssenkrupp Schulte, thyssenkrupp Materials Processing Europe sowie die Geschäftsbereiche Materials Eastern Europe und Materials Western Europe zeichnen sich durch starke Strukturen in der Region aus, welche ihnen ermöglichen, Kunden flexibel und zuverlässig zu bedienen. Regional sind die Einheiten mit über 6.400 Mitarbeitenden an mehr als 120 Standorten in 18 Ländern vertreten. Im Rahmen der strategischen Weiterentwicklung „Materials as a Service“ stehen zudem die Entwicklung von Lösungen im Bereich Lieferkettenmanagement, Bestandsmanagement und Verarbeitung im Vordergrund des Auftritts.

Blechexpo 2023

Die 16. Blechexpo findet im Zeitraum vom 7. bis 10. November in Stuttgart statt. Interessierte Besucher sind herzlich eingeladen, den Stand von thyssenkrupp in der Halle 10, 10406 zu besuchen.

tk-print Print
Facebook Email LinkedInXingWhatsApp

Download

  • Pressekit zum Download
    zip | 4457.83 kb

Pressekontakt

Kerstin Hoppe
Kerstin Hoppe
Head of Communications

thyssenkrupp Materials Services GmbH

thyssenkrupp Allee 1

45143 Essen

Telefon:+49 201 844-538429
tk-mail E-Mail

arrow-down Materials Services

  • Werk- und Rohstoffe
  • Dienstleistungen
  • Unternehmen
  • So können Sie bei uns kaufen

thyssenkrupp AG

  • Corporate Website
LinkedIn
Facebook
Youtube
thyssenkrupp Materials Services GmbH © 2024
  • Sitemap
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutzerklärung
  • Teilen tk-share
    Facebook Email LinkedIn Xing WhatsApp