You are using Internet Explorer 11 or earlier, this browser is no longer supported by this website. We suggest to use a modern browser.

Materials Services
Materials Services
Materials ServicesMaterials ServicesMaterials Services
  • Home
  • Standorte
  • Karriere
  • Kontakt
  • Branchen
  • Produkte und Services
  • Nachhaltigkeit
  • Newsroom
  • Unternehmen
  • Home
  • Newsroom
  • Pressemitteilungen
  • Pressemitteilung

Jun 5, 2024 7:00 AM

Pflanzenöl statt Diesel: thyssenkrupp Materials Services investiert in nachhaltige Antriebe

thyssenkrupp Materials Services hat einen weiteren Schritt im Bereich alternative Antriebe genommen und in Großbritannien in drei HVO-betriebene (Englisch für „Hydrotreated Vegetable Oil“, zu Deutsch „hydriertes Pflanzenöl“) LKW investiert. Das Tochterunternehmen thyssenkrupp Materials UK hat einen der Mercedes-Benz LKW bereits in Betrieb genommen, zwei weitere sollen Ende des Jahres folgen. Der Schritt ist Teil der Nachhaltigkeitsaktivitäten des Werkstoff-Händlers und -Dienstleisters, der sich zum Ziel gesetzt hat, ab 2030 klimaneutral zu agieren.

HVO-betriebene LKW bei thyssenkrupp Materials UK

thyssenkrupp Materials UK hat in drei HVO-betriebene LKW investiert.

© thyssenkrupp Materials UK

Billy Kingsbury, CEO von thyssenkrupp Materials UK, sagt: „Wir prüfen kontinuierlich, wie wir unsere Emissionen reduzieren können. Als Logistikdienstleister sind unsere Transportmittel dabei ein wichtiger Ansatzpunkt. Wir haben uns mit verschiedenen alternativen Kraftstoffquellen beschäftigt und mit HVO eine vielversprechende Lösung gefunden, die nicht nur unsere Scope-1-Emissionen deutlich reduziert, sondern auch wirtschaftliche Vorteile bietet. Das Ziel ist es, die gesamte Logistikflotte sukzessive auf HVO umzustellen.“

HVO-Kraftstoff wird vollständig aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und ist damit eine umweltfreundliche Option, die im Vergleich zu herkömmlichem Dieselkraftstoff eine um bis zu 95 % geringere CO2-Bilanz aufweist. Die biologische Abbaubarkeit und Haltbarkeit von bis zu zehn Jahren sorgen für langfristige Nachhaltigkeit und eine geringe Umweltbelastung. Zusätzlich funktioniert der Kraftstoff als direkter Ersatz für herkömmlichen Diesel und erfordert keine Anpassungen am Motor, was eine einfache Integration gewährleistet. Gleichzeitig wird der AdBlue-Verbrauch um 10 % gesenkt und der Kraftstoffverbrauch reduziert, was die Betriebseffizienz erhöht.

Weitere Prüfung alternativer Antriebe

Bei thyssenkrupp Materials Services werden sowohl in Europa als auch in Nordamerika intensiv die Realisierbarkeit weiterer alternativer Antriebe geprüft und getestet. Seit Anfang des Jahres liefert beispielsweise das Tochterunternehmen thyssenkrupp Plastics in Deutschland mit wasserstoffbetriebenen LKW aus. Mit thyssenkrupp Schulte soll eine weitere Gesellschaft noch in diesem Jahr folgen. In Nordamerika läuft darüber hinaus für die eigene Flotte aktuell ein Pilotprojekt für den Einsatz von regenerativem Biogas, das aufgrund der Verfügbarkeit und Infrastruktur eine attraktive Alternative darstellt.

thyssenkrupp Materials UK bietet eine breite Produktpalette und einen großen Erfahrungsschatz bei der Beschaffung und Lieferung von Produkten wie Edelstahl, Aluminium und Baustahl. Das Unternehmen bietet auch eine Reihe von Dienstleistungen an, sei es das Schweißen und Fertigen von Fertigteilen oder das Zuschneiden von maßgeschneiderten Flachprodukten. Um Lagerbestände und Kosten zu reduzieren, hat sich das Unternehmen auf Lieferkettenmanagement und Logistiklösungen spezialisiert. thyssenkrupp Materials UK engagiert sich für Nachhaltigkeit und Innovation und ist bestrebt, Werte zu schaffen und gleichzeitig die Umweltbelastung zu minimieren. Weitere Informationen findest du unter: https://www.thyssenkrupp-materials.co.uk/

tk-print Print
Facebook Email LinkedInXingWhatsApp

Download

  • Pressekit
    zip | 4523.73 kb

Pressekontakt

Nils Pfennig, Head of External Communications, thyssenkrupp Materials Services, Transformation Office, Communications
Nils Pfennig
Head of External Communications

thyssenkrupp Materials Services GmbH

thyssenkrupp Allee 1

45143 Essen

Telefon:+49 173 5215317
tk-mail E-Mail
tk-linkedin LinkedIn

arrow-down Materials Services

  • Werk- und Rohstoffe
  • Dienstleistungen
  • Unternehmen
  • So können Sie bei uns kaufen

thyssenkrupp AG

  • Corporate Website
LinkedIn
Facebook
Youtube
thyssenkrupp Materials Services GmbH © 2024
  • Sitemap
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutzerklärung
  • Teilen tk-share
    Facebook Email LinkedIn Xing WhatsApp