You are using Internet Explorer 11 or earlier, this browser is no longer supported by this website. We suggest to use a modern browser.

Materials Services
Materials Services
Materials ServicesMaterials ServicesMaterials Services
  • Home
  • Standorte
  • Karriere
  • Kontakt
  • Branchen
  • Produkte und Services
  • Nachhaltigkeit
  • Newsroom
  • Unternehmen
  • Home
  • Newsroom
  • Pressemitteilungen
  • Pressemitteilung

Oct 26, 2021 2:53 PM

Kundennutzen im Fokus: thyssenkrupp Materials Services erweitert digitale Lösungen

mpe connect (c) thyssenkrupp Materials Processing Europe
zoom
© thyssenkrupp

Flexibilität in den Produktionsabläufen und Geschäftsprozessen: Aspekte, die für Kunden bei den sich dynamisch ändernden Rahmenbedingungen immer wichtiger werden. Individuell zugeschnittene Lösungen und digitale Tools unterstützen Kunden bei der schnellen Beschaffung und dem einfachen Management der benötigten Materialien für ihr Geschäft. Diese hat thyssenkrupp Materials Services dafür ausgebaut: So hat thyssenkrupp Materials Processing Europe die Funktionalitäten der Informationsplattform „mpe connect“ gleichermaßen erweitert wie thyssenkrupp Schulte den Funktionsumfang des B2B-Portals.

Mit mpe connect haben Kunden die Möglichkeit, rund um die Uhr aktuelle Informationen zu ihren Auftragsdaten zu erhalten – schnell und kompakt. Auch die Überprüfung des Lieferstatus ihrer Bestellung sowie eventuelle Veränderungen dazu sind einsehbar. Neu hinzugekommen sind Funktionen wie der direkte Download des Lieferscheins sowie der Auftragsbestätigung. Der seit kurzem integrierte Coilrechner erlaubt es Kunden zudem, Ringgewicht und Außendurchmesser des Materials zu ermitteln. Darüber hinaus kann nun über die „Material-Suche“ schnell und einfach der passende Werkstoff gefunden werden.

Das B2B-Portal ermöglicht für Kunden den direkten Zugriff auf das komplette Standard-Sortiment von thyssenkrupp Schulte. Etwa 17.000 Produkte können einfach und schnell per Mausklick bestellt werden – rund um die Uhr und sieben Tage in der Woche. In Kürze wird es möglich sein, dass Geschäftspartner selbst Angebote online erstellen können. Auch elektronische Kataloge sowie der elektronische Datenaustausch sollen künftig zur Verfügung stehen.

Mit der Digitalisierung verfolgt der größte Werkstoff-Händler und -Dienstleister der westlichen Welt dabei einen ganzheitlichen Ansatz, der Kunden unter anderem über eine integrierte Omnichannel-Struktur größtmöglichen Komfort bei der Beschaffung und dem Management von Material bietet. Allein bei thyssenkrupp Schulte konnte der Umsatz mit dem B2B-Portal im vergangenen Geschäftsjahr verfünffacht werden. Die Innovationen bilden damit ein wesentliches Element in der strategischen Weiterentwicklung „Materials as a Service“ von thyssenkrupp Materials Services, mit dem das Unternehmen neben dem Zugang zu weltweiten Versorgungsmärkten konsequent auch den Ausbau des Dienstleistungsportfolios vorantreibt.

thyssenkrupp Materials Services auf der Blechexpo 2021


Diese und weitere digitale Lösungen stellen thyssenkrupp Materials Processing Europe und thyssenkrupp Schulte vom 26. bis 29. Oktober 2021 auf der Blechexpo in Stuttgart vor. Wir freuen uns über Ihren Besuch in Halle 10, Stand 10407.

tk-print Print
Facebook Email LinkedInXingWhatsApp

Downloads

  • Presse Kit Digitale Lösungen
    zip | 1446.65 kb

Bilder

  • mpe connect (c) thyssenkrupp Materials Processing Europe
    jpg | 65.40 kb
  • B2B-Portal (c) thyssenkrupp Schulte
    jpg | 1308.13 kb

Pressekontakt

Kerstin Hoppe
Kerstin Hoppe
Head of Communications

thyssenkrupp Materials Services GmbH

thyssenkrupp Allee 1

45143 Essen

Telefon:+49 201 844-538429
tk-mail E-Mail

arrow-down Materials Services

  • Werk- und Rohstoffe
  • Dienstleistungen
  • Unternehmen
  • So können Sie bei uns kaufen

thyssenkrupp AG

  • Corporate Website
LinkedIn
Facebook
Youtube
thyssenkrupp Materials Services GmbH © 2024
  • Sitemap
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutzerklärung
  • Teilen tk-share
    Facebook Email LinkedIn Xing WhatsApp