You are using Internet Explorer 11 or earlier, this browser is no longer supported by this website. We suggest to use a modern browser.

Materials Services
Materials Services
Materials ServicesMaterials ServicesMaterials Services
  • Home
  • Standorte
  • Karriere
  • Kontakt
  • Branchen
  • Produkte und Services
  • Nachhaltigkeit
  • Newsroom
  • Unternehmen
  • Home
  • Newsroom
  • Pressemitteilungen
  • Pressemitteilung

Oct 23, 2024 8:00 AM

Intelligente Preisberechnung für Zuschnitte: thyssenkrupp Materials Services launcht KI-Lösung smart.processing

  • KI-Plattform optimiert das Nestingverfahren von Werkstoffen für weniger Verschnitt

  • Automatisierte Preisberechnung für Zuschnitte ab sofort per Mausklick möglich

  • Integration in den neuen Online-Shop von Max Cochius sorgt für Material-, Kosten- und Zeiteinsparung

thyssenkrupp Materials Services hat eine KI-Plattform entwickelt, die das Nestingverfahren – also die intelligente Platzierung von Zuschnitten auf Blechen – sowie den Preisfindungsprozess digitalisiert. Sie trägt den Namen smart.processing und ist in den neuen Online-Shop von Max Cochius, einem der führenden lagerhaltenden Metallhändler in Deutschland, eingebunden. Dank smart.processing können die Kunden von Max Cochius 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche von überall aus Material in jeder gewünschten Freiform einkaufen. Durch die optimale Platzierung der Zuschnitte minimiert smart.processing den Materialverbrauch und somit auch die Kosten.

Wasserstrahlschneiden
zoom

smart.processing digitalisiert die intelligente Platzierung von Zuschnitten auf Blechen.

© thyssenkrupp Materials Services

Von Angebotserstellung zur Bestellung per Mausklick

Telefonische Anfragen sowie manuelle Preisberechnungen für Zuschnitte und Erstellungen von Angeboten sind im Werkstoffhandel noch immer branchenüblich. Die KI-Plattform smart.processing sorgt dafür, dass die Kunden nun online innerhalb von Sekunden die Preise für ihre Zuschnitte erfahren und den Einkauf abschließen können. Bei der automatisierten Preisberechnung ist die Komplexität der Form kein Hindernis: Jegliche Formen von Rohren über Platten bis hin zu völlig personalisierten Freiformen sind denkbar. Dafür kann der Kunde seine technische Zeichnung als CAD-Datei hochladen. An Materialien kann aus sämtlichen Metallen von Aluminium über Edelstahl bis hin zu Kupfer und Messing als auch Sonderwerkstoffen gewählt werden. Insgesamt sind über 11.000 Halbzeuge im Online-Shop von Max Cochius gelistet, die alle in einem beweglichen 3D-Modell dargestellt werden. Diese können je nach Wunsch per vertikalem und horizontalem Sägen als auch Wasserstrahlschneiden zugeschnitten werden.

Die Idee für smart.processing ist im Rahmen eines thyssenkrupp Hackathons namens „hack4tk“ entstanden. Im Anschluss hat das Digital Technology Office (DTO) von thyssenkrupp Materials Services in Zusammenarbeit mit internen Kunden die Entwicklung der Plattform übernommen.  Geplant ist die weitere Einführung von smart.processing in anderen thyssenkrupp Gesellschaften, eine Weiterentwicklung der Funktionen sowie der Einsatz der intelligenten Platzierung der Zuschnitte bei der Maschinenführung.

Max Cochius, smart.processing, KI, Onlineshop, Material, Freiform, Zuschnitt
zoom

Im Onlinehshop von Max Cochius kann ab sofort Material in jeder gewünschten Freiform eingekauft werden.

© thyssenkrupp Materials Services

Als Teil von thyssenkrupp Materials Services ist die Max Cochius GmbH ein Schwesterunternehmen der thyssenkrupp Schulte GmbH. thyssenkrupp Schulte arbeitet seit vielen Jahrzehnten als unabhängiger Werkstoffpartner erfolgreich mit seinen Kunden zusammen, um Unternehmenslösungen am Standort Deutschland zu entwickeln und weiter auszubauen. Hierfür werden passende Werkstoffe aus Stahl, Edelstahl und NE-Metallen gelagert, geliefert und bearbeitet. Grundlage dieser Zusammenarbeit ist das breite Sortiment an Flachprodukten, Profilen und Rohren für alle Erfordernisse. Die kompetente fachliche Beratung und umfassende Dienstleistungen runden das Profil von thyssenkrupp Schulte weiter ab. So ist das Leistungsversprechen des Unternehmens „Moving Industries for Generations“ sowohl der eigene Anspruch als auch das nachhaltige Versprechen, heute und in Zukunft ein verlässlicher Partner für die Kunden aus den verschiedensten Branchen zu sein.

tk-print Drucken
Facebook Email LinkedInXingWhatsApp

Download

  • Pressekit
    7z | 17635.86 kb

Pressekontakt

Katharina Nordmeyer
Katharina Nordmeyer
Leiterin Externe Kommunikation

thyssenkrupp Materials Services GmbH

thyssenkrupp Allee 1

45143 Essen

Telefon:+49 201 844-535721
tk-mail E-Mail
tk-linkedin LinkedIn

Pressekontakt

Kerstin Hoppe
Kerstin Hoppe
Head of Communications

thyssenkrupp Materials Services GmbH

thyssenkrupp Allee 1

45143 Essen

Telefon:+49 201 844-538429
tk-mail E-Mail

arrow-down Materials Services

  • Werk- und Rohstoffe
  • Dienstleistungen
  • Unternehmen
  • So können Sie bei uns kaufen

thyssenkrupp AG

  • Corporate Website
LinkedIn
Facebook
Youtube
thyssenkrupp Materials Services GmbH © 2024
  • Sitemap
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutzerklärung
  • Teilen tk-share
    Facebook Email LinkedIn Xing WhatsApp