Digitale Transformation Oct 9, 2019 9:00 AM
thyssenkrupp setzt seine Digitalisierungsoffensive konsequent fort
thyssenkrupp Materials Services setzt seine Digitalisierungsoffensive konsequent fort: Die Werkstoff- und Dienstleistungsexperten des thyssenkrupp Konzerns haben ihre Energiebeschaffung von Strom und Gas digitalisiert und können dadurch mehr Services und eine höhere Transparenz anbieten. Der herkömmliche Energieeinkauf braucht viel Erfahrung und vor allem Zeit für Ausschreibungen und den Preisvergleich von Angeboten. Durch die Zusammenarbeit mit einem spezialisierten Dienstleister können jetzt über 350 Abnehmer für Strom und 200 Stellen für Erdgas digital versorgt werden.
Dirk Lieske, Einkaufsleiter Energie bei thyssenkrupp Materials Trading: „Durch die Digitalisierung aller energiewirtschaftlich relevanten Daten aus dem Konzern sind wir jetzt in der Lage, kurzfristige Ausschreibungen durchzuführen. Unserem kleinen Team ist es durch die Bündelung aller Bedarfe dabei gelungen, eine deutliche Kosteneinsparung für die gesamte Gruppe zu erzielen.“
Neben dem Einsparpotential bietet der digitalisierte Einkauf weitere Möglichkeiten für die Werkstoffexperten von thyssenkrupp. Was früher eine aufwendige Recherche von Anbietern und Preisen bedeutete, ist heute zentral auf einer Plattform einsehbar. „Unser Dienstleister enPORTAL bietet uns mit der Möglichkeit, über 600 geprüfte Energieversorger digital ansprechen zu können, einen transparenten Vergleich mit den börsengehandelten Strom- und Gaspreisen“, so Lieske