Dienstleistungen Mar 21, 2017 3:00 PM
thyssenkrupp schließt neuen Langzeitvertrag mit Sonaca ab
thyssenkrupp Aerospace, ein Unternehmen der Business Area Materials Services, und Sonaca haben sich für die kommenden fünf Jahre auf eine intensive Zusammenarbeit geeinigt. Die Luftfahrtexperten des thyssenkrupp Konzerns übernehmen für die kanadische Niederlassung in Montreal das komplette Lager- und Supply-Chain-Management für Aluminiumprodukte – von der Planung und Anarbeitung bis hin zur Just-in-time-Materiallieferung. Die Sonaca-Group mit Niederlassungen in Belgien, Brasilien, Kanada, China und Rumänien ist eines der weltweit führenden Unternehmen in der Herstellung und Weiterentwicklung von Flugzeugkomponente
„Wir sind sehr froh, den Vertrag abgeschlossen zu haben. Die Zusammenarbeit mit thyssenkrupp Aerospace wird uns dabei helfen, die Wünsche unserer Kunden noch besser erfüllen zu können“, erklärt Sylvain Bédard, CEO von Sonaca. Auch auf Seiten von thyssenkrupp ist man von der Zusammenarbeit mit Sonaca überzeugt. „Der neue Vertrag mit Sonaca zeigt, dass wir ein verlässlicher Langzeitpartner für die Luft- und Raumfahrtbranche sind. Von der langjährigen Zusammenarbeit werden beide Seite profitieren“, erklärt Laura Holmes, CEO von thyssenkrupp Aerospace.
Über ThyssenKrupp Aerospace
thyssenkrupp Aerospace liefert Werkstoffe an die weltweit führenden Unternehmen der Luft- und Raumfahrtindustrie und bietet ihren Lieferketten Supply-Chain-Management-Dienstleistungen an. Die multinationale Gruppe ist an vielen Standorten in Amerika, Europa, Nordafrika und im Asien-Pazifik-Raum vertreten. In allen weltweiten Fertigungsregionen der Luft- und Raumfahrtindustrie angesiedelt, bündeln die 1.800 Mitarbeiter für die weltweit führenden Erstausrüster den gesamten Bedarf über eine einzige Supply-Chain. Gleichzeitig bietet das thyssenkrupp Aerospace Netzwerk lokale Dienstleistungen an, um den Bedarf der Zulieferer der Luft- und Raumfahrtindustrie weltweit zu decken.
Über ThyssenKrupp
thyssenkrupp ist ein diversifizierter Industriekonzern mit traditionell hoher Werkstoffkompetenz und einem wachsenden Anteil an Industriegüter- und Dienstleistungsgeschäften. Über 156.000 Mitarbeiter arbeiten in knapp 80 Ländern mit Leidenschaft und Technologie-Know-how an hochwertigen Produkten sowie intelligenten industriellen Verfahren und Dienstleistungen für nachhaltigen Fortschritt. Ihre Qualifikation und ihr Engagement sind die Basis für unseren Erfolg. thyssenkrupp erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015/2016 einen Umsatz von rund 39 Mrd. Euro.
Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir in den Anwendungsfeldern Mechanik, Anlagenbau und Werkstoffe wettbewerbsfähige Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft. Mit unserer Ingenieurkompetenz ermöglichen wir unseren Kunden, Vorteile im weltweiten Wettbewerb zu erzielen sowie innovative Produkte wirtschaftlich und ressourcenschonend herzustellen. Technischer Fortschritt und Innovationen sind für uns Schlüsselfaktoren, um mit der Verbundkraft des Konzerns den aktuellen und zukünftigen Kunden- und Marktbedürfnissen global zu folgen, auf den Zukunftsmärkten zu wachsen sowie hohe und stabile Ergebnis-, Cash- und Wertbeiträge zu erwirtschaften.