Produkte und Lösungen, Unternehmensmeldungen Nov 6, 2019 10:00 AM
thyssenkrupp Materials Processing Europe mit ausgezeichneten Supply-Chain-Services

Mit Bestnote ausgezeichnet – thyssenkrupp Materials Processing Europe hat von der NORMA Group den „Supplier Recognition Award“ erhalten. Damit würdigt der internationale Marktführer für hochwertige Verbindungstechnologie das Service-Center-Netzwerk von thyssenkrupp für hervorragende Leistungen in den Bereichen Produktqualität, Zuverlässigkeit, Logistik, finanzielle Stabilität und Nachhaltigkeit im Jahr 2018.
Kundenspezifische Herausforderungen
Der Auszeichnung gingen besondere kundenspezifische Herausforderungen voraus. Hierzu zählte insbesondere Sicherheit in der Vormaterialversorgung an den Standorten in Deutschland, Schweden und Tschechien. Diese sollte durch eine Optimierung und Erweiterung der Lieferantenstruktur bei Produkten mit besonderen Spezifikationen und Qualitätsanforderungen wie Edelstahl und Galfan erreicht werden. Darüber hinaus waren die Begleitung der Wachstumsstrategie der NORMA Group und die Koordination über einen zentralen Ansprechpartner dabei essentiell.
Integrierter Lösungsansatz
Durch seine logistische und technische Expertise und das eng verknüpfte europaweite Standortnetzwerk konnte thyssenkrupp Materials Processing Europe einen integrierten Lösungsansatz bieten. In enger Zusammenarbeit ist es so gelungen, die genannten Kundenanforderungen wunschgemäß zu erfüllen. Seine Schmalbandcenter in Leverkusen und im polnischen Dąbrowa Górnicza beispielsweise sorgen auf Kundenseite für Vorteile beim Rüstprozess, indem besonders schmale, aufgewickelte Spaltbänder von bis zu 25 Kilometern Länge gefertigt werden können. Eine Optimierung des Logistikkonzeptes mit zwei Konsignationslagern in Kundennähe stellt zudem den flexiblen Zugriff auf verschiedene Produkte sicher. Koordiniert wird das Zusammenspiel des europaweiten Netzwerkes der Service-Center-Gruppe weiterhin über seinen Standort in Mannheim. So bleiben die vertrauten Ansprechpartner für die NORMA Group auch zukünftig bestehen.
„Die Auszeichnung ist eine besondere Anerkennung für uns“, sagt Marcus Wöhl, CEO von thyssenkrupp Materials Processing Europe. „Sie zeigt, dass wir mit unserem europaweiten Service-Center-Netzwerk höchsten Ansprüchen an Materialversorgung und maßgeschneiderten Supply-Chain-Services gerecht werden und damit einen klaren Kundennutzen schaffen.“ Durch den Zugang zu weltweiten Versorgungsmärkten und dem kontinuierlichen Ausbau des Dienstleistungsportfolios wird ein wesentlicher Beitrag geleistet, um die strategische Weiterentwicklung „Materials as a Service“ zu unterstützen.
Dr. Friedrich Klein, Chief Operating Officer der NORMA Group, berichtet: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit thyssenkrupp einen engagierten Partner an unserer Seite haben, der hohe Qualitätsstandards verspricht und einhält. thyssenkrupp hat wiederholt gezeigt, dass Kundenorientierung für sie an oberster Stelle steht.“
Als führendes Stahl- und Aluminium-Service-Center bedient thyssenkrupp Materials Processing Europe, ein Unternehmen von thyssenkrupp Materials Services, an dreizehn Standorten in sechs Ländern Verarbeiter aus der Automobil-, Elektro-, Bau- oder auch der Möbelindustrie. Mit seiner langjährigen Expertise in Beschaffung, Beratung und Vorfertigung liefert der Anarbeitungsspezialist dem vielfältigen Kundenkreis europaweit maßgeschneiderte Dienstleistungen und digitale Lösungen rund um Flachstahl und NE-Metalle.
Noch bis zum 8. November stellt thyssenkrupp Materials Processing Europe seine individuellen und maßgeschneiderten Supply-Chain-Services auf der Blechexpo in Stuttgart vor und freut sich über Besuch in Halle 10, Stand 10407.