Produkte und Lösungen May 5, 2017 7:00 AM
Real-Pilotmarkt mit thyssenkrupp Beteiligung
In der Markthalle Krefeld bietet real,- seit Ende 2016 Produkte in Gastronomie-Qualität: Frisch und von Hand vor den Kunden zubereitet. Der gesamte Markt präsentiert sich optisch aus einem Guss. Auch thyssenkrupp Plastics hat einen Anteil an dem eindrucksvollen Look. Bereits ab der Planung bis hin zur Ausführung war sein Vertrieb intensiv eingebunden und leistete kompetente fachliche Beratung. Geliefert haben die Kunststoffexperten dabei sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich Trespa® Meteon® in Holz-Dekor.
Fassade und Fischabteilung mit TRESPA® METEON®
Um das verwendete Material zu erkennen, genügt schon ein Blick auf die Fassade. Platten des Farbtons Loft Brown verleihen der Außenhaut eine hochwertige Holz-Optik. Bestätigt wird dieser Eindruck durch die unsichtbare Befestigung der Paneele. Sie wurden sorgfältig verklebt, um langanhaltenden Halt und nietfreies Aussehen sicherzustellen. Verantwortlich für die erfolgreiche Ausführung war hierbei die Firma Ernst Weirich.
Wer die Markthalle betritt und sich in die Fischabteilung begibt, der wird hier ebenso Trespa® Meteon® wiederfinden: eingesetzt in der Rückwand der Sushi-Bar sowie des Frischfischverkaufs. Bei letzterem ist das Material zusätzlich noch als Frontblende verwendet. Mit dem Dekor Woodstone gelingt es auch innen, eine hochwertige Holz-Optik zu vermitteln. Unterstützt wird dieser Eindruck durch die angebrachten Nutfräsungen, die den brettähnlichen Charakter unterstreichen. Für die erfolgreiche Umsetzung zeichnet sich die Schreinerei Marek verantwortlich.
Überzeugende Produkteigenschaften
In beiden Anwendungsfällen konnte Trespa® Meteon® durch seine zahlreichen Produkteigenschaften überzeugen. Beim Einsatz als Fassadenelement waren insbesondere die leichte Reinigung und dazu noch die Schlag- und Bruchfestigkeit wichtige Argumente für die Wahl des Materials. Bei der besonderen Anwendung im Innenbereich konnte sich das Produkt schließlich durch seine Lebensmittelechtheit und Feuchtigkeitsresistenz durchsetzen.
Sein neues Food-Lover-Konzept präsentiert real,- in der Markthalle mit den Manufakturen des guten Geschmacks. Buchstäblich alle Frischeprodukte können in der Marktküche zu einem Gericht zubereitet werden. Und die Kunden können dabei direkt zusehen. real,- wird die Marke „Markthalle“ weiter konsequent ausrollen und nach einer sorgfältigen Analyse weitere real,- Standorte mit diesem Konzept eröffnen.
Über uns thyssenkrupp Plastic
Die thyssenkrupp Plastics GmbH, ein Unternehmen der Business Area Materials Services, mit Sitz in Essen ist ein deutschlandweit flächendeckender Dienstleister für Produkt- und Anwendungsberatung, Anarbeitung, Beschaffung und Lieferung. Das Portfolio von über 40.000 Kunststoff-Produkten und Marken stammt ausschließlich von namhaften, international tätigen Produzenten, die in den jeweiligen Produktbereichen zu den Technologie- und Marktführern zählen. Das Verkaufsprogramm orientiert sich an den spezifischen Anforderungen der Kunden in den Bereichen Baumarkt und Baufachhandel, Hochbau, Industrielle Rohrleitungssysteme, Technische Kunststoffe und Visuelle Kommunikation.
Über thyssenkrupp
thyssenkrupp ist ein diversifizierter Industriekonzern mit traditionell hoher Werkstoffkompetenz und einem wachsenden Anteil an Industriegüter- und Dienstleistungsgeschäften. Über 156.000 Mitarbeiter arbeiten in knapp 80 Ländern mit Leidenschaft und Technologie-Know-how an hochwertigen Produkten sowie intelligenten industriellen Verfahren und Dienstleistungen für nachhaltigen Fortschritt. Ihre Qualifikation und ihr Engagement sind die Basis für unseren Erfolg. thyssenkrupp erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015/2016 einen Umsatz von rund 39 Mrd. €.
Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir in den Anwendungsfeldern Mechanik, Anlagenbau und Werkstoffe wettbewerbsfähige Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft. Mit unserer Ingenieurkompetenz ermöglichen wir unseren Kunden, Vorteile im weltweiten Wettbewerb zu erzielen sowie innovative Produkte wirtschaftlich und ressourcenschonend herzustellen. Technischer Fortschritt und Innovationen sind für uns Schlüsselfaktoren, um mit der Verbundkraft des Konzerns den aktuellen und zukünftigen Kunden- und Marktbedürfnissen global zu folgen, auf den Zukunftsmärkten zu wachsen sowie hohe und stabile Ergebnis-, Cash- und Wertbeiträge zu erwirtschaften.